Toggle

Was ist ein Toggle?

Ein Toggle ist ein Umschaltelement auf einer Website, das Inhalte ein- oder ausblendet. Meist handelt es sich um einen Button, einen Link oder ein Icon, das bei Klick eine Funktion „an“ oder „aus“ schaltet. Technisch basiert ein Toggle oft auf HTML, CSS und JavaScript oder ist Teil eines Page Builders wie Divi oder Breakdance.

Ein anschauliches Beispiel aus dem Alltag: Ein Lichtschalter. Einmal drücken = Licht an, nochmal drücken = Licht aus. Genauso funktioniert ein Toggle, nur digital.

Wo kommen Toggles zum Einsatz?

Toggles sind besonders praktisch, wenn Inhalte auf kleinem Raum strukturiert dargestellt werden sollen, z. B.:

  • FAQs mit aufklappbaren Antworten
  • Navigationselemente bei mobilen Responsive Websites
  • Filteroptionen in Onlineshops
  • Sidebar-Bereiche
  • Einstellungen im Backend (z. B. Sichtbarkeit aktivieren/deaktivieren)

Toggles sorgen für bessere Übersichtlichkeit, indem sie komplexe Inhalte dynamisch zugänglich machen.

Vorteile von Toggles

  • reduzieren visuelle Überladung
  • verbessern die Benutzerführung
  • ideal für mobile Geräte
  • fördern die Barrierefreiheit, wenn korrekt programmiert (z. B. mit aria-expanded)

Worauf sollte man achten?

Ein Toggle sollte:

  • klar erkennbar und beschriftet sein
  • auch per Tastatur bedienbar sein
  • visuelles Feedback geben (z. B. Pfeil dreht sich)
  • keine wichtigen Inhalte dauerhaft verstecken

Gerade bei barrierefreien Websites ist es wichtig, dass ein Toggle technisch korrekt umgesetzt ist und von Screenreadern erkannt wird.

Der Klicklounge-Tipp

Toggles machen Websites übersichtlicher – aber nur, wenn sie sinnvoll eingesetzt und gut programmiert sind.
Wir achten bei jedem Projekt auf nutzerfreundliche, zugängliche Toggle-Funktionen – damit Ihre Inhalte für alle Besucher erreichbar sind, unabhängig vom Endgerät oder der Assistenztechnik.