Redirect

Was ist ein Redirect?

Ein Redirect ist eine automatische Weiterleitung von einer URL zu einer anderen. Das ist immer dann sinnvoll, wenn eine Seite umbenannt, verschoben oder gelöscht wurde – etwa nach einem Relaunch oder bei einer SEO-Optimierung.

Unterschieden wird vor allem zwischen:

  • 301 Redirect (dauerhaft)
  • 302 Redirect (temporär)
  • Meta-Refresh (veraltet, wird heute kaum noch verwendet)

Warum Redirects wichtig sind

Ein korrekt gesetzter Redirect sorgt dafür, dass:

  • Nutzer nicht auf einer Fehlerseite landen
  • der Linkjuice (Rankingkraft) erhalten bleibt
  • doppelte Inhalte vermieden werden (Duplicate Content)

Gerade bei der Umstellung auf HTTPS oder einem Wechsel der Domain sind Weiterleitungen ein Muss.

Redirects lassen sich direkt in der .htaccess, über das Hosting oder per Plugin umsetzen – etwa mit dem beliebten SEO-Plugin Rank Math für WordPress.

Der Klicklounge-Tipp:

Vermeiden Sie Ketten-Weiterleitungen (z. B. A → B → C), da sie Ladezeiten verlängern und zu Rankingverlusten führen können. Besser: direkt von A → C.