Was ist Duplicate Content?
Duplicate Content bedeutet, dass identische oder sehr ähnliche Inhalte unter mehreren URLs auffindbar sind – entweder auf Ihrer eigenen Website oder auf anderen Domains. Für Suchmaschinen wie Google stellt das ein Problem dar, weil unklar ist, welche Seite das Original ist.
Duplicate Content kann intern oder extern auftreten:
- Interner Duplicate Content: z. B. wenn ein Produkttext auf mehreren Unterseiten auftaucht oder dieselbe Seite über verschiedene URLs erreichbar ist, etwa mit und ohne www.
- Externer Duplicate Content: z. B. wenn Inhalte auf mehreren Domains oder Websites erscheinen – etwa durch Kopieren von Texten, Produktbeschreibungen oder Presseartikeln.
Warum ist Duplicate Content problematisch?
Google möchte pro Suchanfrage immer nur eine relevante Seite anzeigen. Taucht derselbe Inhalt mehrfach auf, kann es passieren, dass:
- Ihre Seite gar nicht rankt
- eine falsche Seite (z. B. mit weniger Autorität) angezeigt wird
- Ihre Website als unzuverlässig eingestuft wird
Duplicate Content ist also kein direkter Penalty-Grund, kann aber die Sichtbarkeit erheblich schwächen.
Wie kann man Duplicate Content vermeiden?
- Verwenden Sie Canonical-Tags, um Suchmaschinen mitzuteilen, welche Version einer Seite die „offizielle“ ist. Mehr dazu unter Canonical-Tag.
- Vermeiden Sie es, Texte zu kopieren – selbst von Partnerseiten oder Herstellern.
- Nutzen Sie bei Produktseiten einzigartige Beschreibungen statt Standard-Content.
- Achten Sie auf technische Faktoren wie Weiterleitungen, Parameter-URLs und Filterfunktionen.
Der Klicklounge-Tipp:
Tools wie SISTRIX, Ryte oder Screaming Frog helfen Ihnen, Duplicate Content aufzuspüren. Gerne prüfen wir Ihre Website und geben individuelle Empfehlungen – kontaktieren Sie uns hier.