noindex

Was ist noindex?

Das noindex ist ein Meta-Tag oder eine Anweisung, die Suchmaschinen sagt, dass eine bestimmte Webseite nicht in deren Suchergebnissen erscheinen soll. Mit noindex verhindern Sie also, dass Google, Bing & Co. eine Seite indexieren.

Man kann sich noindex wie ein Schild an einer Tür vorstellen, das Suchmaschinen mitteilt: „Bitte nicht eintreten und diese Seite nicht listen.“

Warum ist noindex wichtig?

Nicht alle Seiten einer Website sind für die Suche relevant oder sollen öffentlich sichtbar sein. Zum Beispiel interne Suchergebnisseiten, Dankeseiten nach einer Bestellung oder Seiten mit Duplicate Content sollten per noindex aus den Suchergebnissen ausgeschlossen werden, um Duplicate Content zu vermeiden und die SEO-Qualität zu verbessern.

Wie setzen Sie noindex ein?

  • Fügen Sie das Meta-Tag <meta name="robots" content="noindex"> im HTML-Kopf der Seite ein
  • Nutzen Sie SEO-Plugins (z. B. Rank Math oder Yoast SEO), um noindex für bestimmte Seiten oder Beitragstypen einzustellen
  • Überprüfen Sie in der Google Search Console, welche Seiten indexiert sind und passen Sie noindex entsprechend an
  • Kombinieren Sie noindex bei Bedarf mit nofollow, um Links auf der Seite ebenfalls nicht zu folgen

Der Klicklounge-Tipp

Das gezielte Einsetzen von noindex hilft, die Qualität Ihrer Website in den Suchergebnissen zu sichern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie noindex richtig verwenden, um unerwünschte Seiten auszuschließen und Ihre SEO zu verbessern – klar, verständlich und effektiv.

SEO-Website-Check starten.