Long-Tail-Keyword

Was ist ein Long-Tail-Keyword?

Ein Long-Tail-Keyword ist eine Suchphrase, die aus mehreren Wörtern besteht – zum Beispiel „barrierefreie WordPress-Website erstellen lassen“ statt einfach nur „Website“. Solche Keywords sind länger, spezifischer und oft deutlich weniger umkämpft als generische Begriffe.

Man kann sie sich wie einen Angelhaken vorstellen, der ganz bewusst auf eine bestimmte Fischart ausgelegt ist: Statt ins Leere zu werfen, ziehen Sie genau die Besucher an, die nach Ihrer Leistung suchen – nicht irgendwen.

Warum sind Long-Tail-Keywords so wertvoll?

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind Long-Tail-Keywords ein echter SEO-Schatz. Sie…

  • bringen qualifizierten Traffic
  • spiegeln konkrete Suchintentionen wider
  • haben oft eine höhere Conversion Rate
  • sind leichter zu platzieren als Short-Tail-Begriffe wie „Webdesign“ oder „SEO“

Ein Nutzer, der „DSGVO-konforme Website für Physiopraxis Essen“ googelt, hat ein viel konkreteres Ziel als jemand, der nur „Website“ eingibt – und ist entsprechend eher bereit zu handeln.

Wie findet man geeignete Long-Tail-Keywords?

Die Basis ist eine fundierte Keyword-Recherche. Tools wie Sistrix, Google Suggest oder Ubersuggest helfen dabei, relevante Suchphrasen zu identifizieren. Auch Fragen aus dem Kundenalltag oder wiederkehrende Formulierungen in Beratungsgesprächen sind gute Quellen.

In der Content-Strategie bilden Long-Tail-Keywords häufig die Grundlage für Blogartikel, Landing-Pages oder Cluster Pages.

Der Klicklounge-Tipp

Long-Tail-Keywords sind wie Wegweiser auf einer Landstraße: weniger befahren, aber dafür treffsicher. Bei Klicklounge Webdesign unterstützen wir Sie dabei, gezielte Inhalte rund um diese Begriffe zu entwickeln – damit Sie von den richtigen Menschen gefunden werden.
Lust auf bessere Rankings mit Plan? Dann starten wir gemeinsam.