Was ist eine Library?
Eine Library (auf Deutsch: Bibliothek) ist eine Sammlung vorgefertigter Funktionen, die Entwickler in eigene Projekte einbinden können. Im Webdesign bezieht sich der Begriff meist auf JavaScript Libraries.
Sie helfen dabei, wiederkehrende Aufgaben effizient zu lösen – zum Beispiel Animationen, DOM-Manipulation oder API-Zugriffe.
Beispiele für bekannte Libraries:
- jQuery – vereinfacht JavaScript-Befehle
- GSAP – für aufwendige Animationen
- Chart.js – zum Erstellen von Diagrammen
- Lodash – bietet nützliche Funktionen für Datenverarbeitung
Unterschied zu Frameworks
Während Libraries gezielt einzelne Aufgaben übernehmen, bieten Frameworks (wie React oder Vue.js) meist einen strukturellen Rahmen für ganze Anwendungen.
Wofür brauche ich eine Library?
Libraries sparen Zeit, reduzieren Fehler und machen den Code übersichtlicher. In WordPress kommen Libraries oft mit Themes oder Plugins mit.
Der Klicklounge-Tipp:
Nutzen Sie Libraries gezielt und schlank. Nicht jede Funktion rechtfertigt das Laden zusätzlicher Ressourcen – das kann Ihre Ladezeit verschlechtern.