Was ist ein Hover?
Der Begriff Hover beschreibt den Zustand, wenn der Mauszeiger über ein Element auf einer Website fährt, ohne zu klicken. Dieser Moment – oft nur ein Bruchteil einer Sekunde – wird genutzt, um dem Nutzer Rückmeldung zu geben: „Hier kannst du etwas tun.“
Typische Hover-Effekte:
- Farbwechsel von Buttons
- Unterstreichungen bei Links
- Schatten, Vergrößerung oder leichte Animationen
- Wechsel von Symbolen oder Icons
Hover-Zustände sind ein zentrales Element moderner Benutzerführung – visuell, funktional und psychologisch.
Warum sind Hover-Effekte wichtig?
Hover-Reaktionen steigern die Nutzerfreundlichkeit. Sie machen interaktive Elemente erkennbar – besonders auf komplexeren Seiten mit vielen Funktionen.
Beispiel: In einem Full-page Header kann ein Hover-Effekt auf einem Button anzeigen, dass hier eine Aktion ausgelöst wird. In einer Galerie könnte ein Hover die Bildunterschrift einblenden oder das Bild leicht vergrößern.
Hover-Zustände unterstützen:
- die Orientierung
- die Interaktion
- die visuelle Hierarchie
- und vermitteln Professionalität
Aber was ist mit Touchscreens?
Auf mobilen Geräten gibt es keinen „Hover“. Deshalb sollten alle Funktionen auch ohne Mouseover zugänglich sein. Inhalte, die ausschließlich bei Hover sichtbar werden (z. B. Tooltips), sollten bei Touch automatisch eingeblendet oder anderweitig erreichbar sein.
Im Idealfall gibt es für jedes Hover-Verhalten eine barrierefreie Alternative – z. B. durch Fokuszustände bei Tastatur-Nutzung oder dauerhaft sichtbare Inhalte bei kleinen Displays.
Technik und Gestaltung
Hover-Effekte lassen sich in HTML und CSS leicht umsetzen. Besonders Page Builder wie Divi oder Breakdance bieten viele visuelle Optionen – aber auch das Risiko zu vieler Spielereien. Hier gilt: Weniger ist mehr.
Achten Sie darauf, dass Kontraste erhalten bleiben und die Elemente trotz Effekt gut lesbar bleiben – ein Punkt, der auch aus Sicht der Barrierefreiheit entscheidend ist.
Der Klicklounge-Tipp
Hover-Effekte machen Ihre Website lebendig – wenn sie durchdacht eingesetzt werden. Wir entwickeln Interaktionen, die Nutzer intuitiv verstehen und gerne nutzen. Wenn Sie wissen möchten, wie man Design, Technik und Nutzerführung elegant verbindet: Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.