Heatmap

Was ist eine Heatmap?

Eine Heatmap ist ein visuelles Analyse-Tool, das zeigt, wie sich Besucher auf Ihrer Website verhalten. Sie stellt Klicks, Mausbewegungen oder Scrollverhalten in Farbabstufungen dar – häufig genutzte Bereiche leuchten dabei in warmen Farben wie Rot oder Orange, selten genutzte in kühlem Blau.

Das klingt technisch – ist aber extrem anschaulich: Mit einer Heatmap sehen Sie auf einen Blick, was auf Ihrer Seite funktioniert – und was übersehen wird.

Welche Arten von Heatmaps gibt es?

  • Klick-Heatmap: Zeigt, wo Besucher am häufigsten klicken
  • Scroll-Heatmap: Visualisiert, wie weit Besucher tatsächlich scrollen
  • Mouse-Tracking-Heatmap: Verfolgt Mausbewegungen – ein Näherungswert zur Blickführung

Besonders hilfreich ist das bei der Analyse von Landingpages, Formularen oder Call-to-Action-Elementen. Wird ein Button geklickt? Ist der Text zu lang? Wie oft wird bis zum Kontaktbereich gescrollt?

Was bringt eine Heatmap in der Praxis?

Sie könnten z. B. feststellen, dass ein Großteil der Nutzer gar nicht bis zur schicken Galerie ganz unten scrollt. Oder dass viele auf ein nicht klickbares Bildelement tippen. Das gibt wertvolle Hinweise für inhaltliche und gestalterische Optimierungen.

Eine Scrolltiefe von nur 40 % auf einer zentralen Angebotsseite? Das lässt sich nicht schönreden – aber mit einer Heatmap direkt verbessern. Indem Sie z. B. Inhalte anders anordnen oder stärkere Einstiegsimpulse setzen.

Datenschutz & Technik

Tools wie Hotjar, Clarity oder Mouseflow sind schnell eingerichtet – sollten aber immer DSGVO-konform eingebunden werden. Das heißt:

  • vorherige Einwilligung über ein Cookie-Banner
  • IP-Anonymisierung aktivieren
  • keine personenbezogenen Daten erfassen

Die Integration lässt sich bei Bedarf direkt in Ihr bestehendes WordPress-Setup einbinden – mit datenschutzfreundlichen Voreinstellungen.

Der Klicklounge-Tipp

Heatmaps sind keine Spielerei, sondern ein echter Turbo für Ihre Website-Optimierung. Wir nutzen sie gezielt, um zu verstehen, wie Besucher denken – und wie Sie Ihre Inhalte wirksamer platzieren können. Wenn Sie wissen wollen, wie Ihre Website wirklich genutzt wird: Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Analyse.