Heading

Was ist ein Heading?

Ein Heading ist eine HTML-Überschrift, die Inhalte auf einer Website strukturiert. Von <h1> bis <h6> geben diese Tags Leserinnen und Lesern – sowie Suchmaschinen – Orientierung. Sie helfen dabei, Inhalte schneller zu erfassen, die Leseführung zu verbessern und Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen.

Die Überschriften sind dabei nicht nur optisch wichtig, sondern auch funktional: Assistive Technologien wie Screenreader nutzen Headings zur Navigation, ebenso wie Google sie zur Inhaltsbewertung heranzieht.

Wie werden Headings richtig eingesetzt?

  • <h1>: Die Hauptüberschrift – idealerweise nur einmal pro Seite
  • <h2> bis <h6>: Weitere Ebenen, abgestuft nach inhaltlicher Wichtigkeit
  • keine Sprünge (z. B. von <h2> direkt zu <h4>)
  • sinnvoll benannte Zwischenüberschriften mit Klartext statt Keyword-Spam

Beispiel: Eine Seite über Webdesign in Essen könnte mit einer <h1> starten wie „Moderne Websites für Unternehmen aus Essen“ – gefolgt von <h2>-Überschriften wie „Leistungsübersicht“ oder „Ablauf Ihrer neuen Website“.

Page Builder wie Divi oder Breakdance erlauben visuelle Kontrolle der Heading-Struktur – doch auch hier lohnt sich ein Blick in den HTML-Code.

Welche Rolle spielt das für SEO und Barrierefreiheit?

Google verwendet Headings, um Inhalte zu verstehen und inhaltliche Relevanz einzuordnen. Eine logische Struktur mit thematisch passenden Überschriften verbessert die Chancen auf gute Rankings – besonders bei Longtail-Keywords.

Für die Barrierefreiheit sind korrekt eingesetzte Headings essenziell: Sie ermöglichen Screenreader-Nutzern eine sinnvolle Gliederung und Navigation durch Inhalte – besonders auf langen Seiten.

Auch Menschen mit Aufmerksamkeits- oder Leseschwierigkeiten profitieren von gut strukturierten, sprechenden Überschriften.

Der Klicklounge-Tipp

Headings sind das Rückgrat Ihrer Inhalte – optisch, technisch und inhaltlich. Wir achten bei jeder Website darauf, dass die Überschriften sauber aufgebaut, leicht verständlich und suchmaschinenfreundlich sind. Wenn Sie dabei Unterstützung brauchen, zeigen wir Ihnen gern, wie eine klare Struktur auf Ihrer neuen WordPress-Seite konkret aussehen kann.