Ein Favicon ist ein kleines Symbol, das in der Adressleiste, im Browser-Tab oder in der Lesezeichenleiste angezeigt wird. Es fungiert als visuelles Erkennungsmerkmal Ihrer Website – oft in Form eines Logos oder eines reduzierten Markenzeichens. Der Begriff leitet sich von „Favorite Icon“ ab, da das Symbol ursprünglich in Browser-Lesezeichen („Favorites“) verwendet wurde.
Warum ein Favicon auf keiner Website fehlen sollte
Auch wenn es nur 16×16 oder 32×32 Pixel misst – das Favicon hat einen großen Einfluss auf die Wahrnehmung Ihrer Website. Es verbessert:
- Wiedererkennbarkeit in Browser-Tabs und Suchergebnissen
- Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe durch professionelles Erscheinungsbild
- Usability, insbesondere bei geöffneten Tabs oder mobilen Shortcuts
Ein fehlendes oder fehlerhaft eingebundenes Favicon kann hingegen unprofessionell wirken – besonders im Vergleich zu Wettbewerbern, die ihr Markenbild durchgängig pflegen.
Technische Einbindung und Varianten
Ein Favicon wird in der Regel als ICO-, PNG- oder SVG-Datei im Root-Verzeichnis abgelegt und über den <link rel="icon">
-Tag im <head>
der Website eingebunden. Moderne Content-Management-Systeme wie WordPress bieten dafür eigene Einstellungen – oft integriert im Customizer oder über Themes wie Divi oder Breakdance.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Varianten für unterschiedliche Geräte:
- Standard-Favicon für Desktop-Browser
- Apple Touch Icon für iPhones und iPads
- Android Shortcut Icons für mobile Startbildschirme
Ein durchdachtes Favicon-Konzept umfasst daher mehrere Formate und Auflösungen.
Favicon und SEO
Zwar hat das Favicon keinen direkten Einfluss auf das Google-Ranking, aber es spielt eine Rolle für die User Experience – und damit indirekt für SEO. Ein erkennbares Favicon erhöht die Klickwahrscheinlichkeit in der mobilen Google-Suche, da es dort in der Ergebnisliste angezeigt wird.
Zudem wirkt eine Website mit vollständigem Favicon-Set aus Sicht von Nutzerinnen und Nutzern sowie Suchmaschinen „fertig“ und gepflegt – ein wichtiger Aspekt im Gesamtbild digitaler Sichtbarkeit.
Der Klicklounge-Tipp
Wenn Sie Ihre Website erstellen lassen, sollten Sie das Favicon nicht als unwichtiges Detail abtun. Ich integriere bei jeder Website ein vollständiges Favicon-Set, das auf Desktop, Tablet und Smartphone professionell wirkt – natürlich barrierefrei, DSGVO-konform und im passenden Markenstil. Eine Kleinigkeit mit großer Wirkung.