FAQ-Markup

Was ist FAQ-Markup?

FAQ-Markup ist eine Form von strukturierten Daten, mit der häufig gestellte Fragen und passende Antworten im Quellcode Ihrer Website für Google gekennzeichnet werden. Dadurch erscheinen diese Infos oft direkt als erweiterte Elemente („Rich Results“) in den Suchergebnissen.

Das Ergebnis: Ihre Website fällt stärker auf, bietet sofort Mehrwert – und erhöht die Klickwahrscheinlichkeit deutlich. Für viele KMU ist das eine einfache Möglichkeit, sich ohne Anzeigen in den Fokus zu rücken.

Wie funktioniert das in der Praxis?

Das Markup wird meist im JSON-LD-Format in den HTML-Code der Seite eingebunden. Viele WordPress-Websites nutzen SEO-Plugins wie Rank Math oder Yoast, um FAQ-Markups bequem zu integrieren – vorausgesetzt, die Fragen und Antworten stehen auch im sichtbaren Seiteninhalt.

Google erwartet echte Fragen und präzise Antworten – keine Marketingfloskeln. Wer das FAQ-Markup nutzt, sollte daher auf Verständlichkeit und Klarheit setzen.

Welche Vorteile bietet FAQ-Markup?

  • Mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Erhöhte Klickrate (CTR) durch größere Snippet-Fläche
  • Stärkere Positionierung als Experte
  • Bessere Orientierung für Nutzer und KI-Systeme

Besonders wirkungsvoll ist FAQ-Markup auf Landingpages, bei erklärungsbedürftigen Leistungen oder in Glossaren wie diesem. Auch auf Seiten zur DSGVO oder Barrierefreiheit kann ein kleiner Fragenblock die Nutzererfahrung deutlich verbessern.

Worauf sollte man achten?

  • Klare, echte Fragen verwenden
  • Kurze, präzise Antworten liefern
  • Maximal 2–4 FAQs pro Seite einbinden
  • Sichtbarkeit im Frontend sicherstellen (kein versteckter Text)

Ob Google das Markup erkennt, lässt sich mit dem Rich Results Test prüfen.

Der Klicklounge-Tipp

FAQ-Markup ist mehr als technisches Beiwerk – es ist ein einfach umsetzbarer SEO-Hebel für KMU. Wer präzise Antworten bietet und sie sauber auszeichnet, erhöht die Chance, direkt in den Suchergebnissen stattzufinden. Lassen Sie Ihre Inhalte und Markups jetzt professionell prüfen: SEO-Website-Check starten.