Was ist eine externe Datensicherung?
Eine externe Datensicherung bezeichnet die Speicherung von Datenkopien außerhalb des eigenen Servers oder Webhostings. Das Ziel: Schutz vor Datenverlust durch technische Defekte, Cyberangriffe oder menschliche Fehler.
Typische Speichermedien und Dienste:
- Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive, IONOS HiDrive
- externe Festplatten oder NAS-Systeme
- spezialisierte Backup-Services für WordPress
Warum ist das wichtig für Ihre Website?
Wenn Ihre Website auf einem Shared Hosting läuft oder Sie auf ein einzelnes Rechenzentrum angewiesen sind, kann ein Serverausfall oder Angriff (z. B. Ransomware) gravierende Folgen haben.
Regelmäßige Backups, idealerweise automatisiert und außerhalb der Infrastruktur, erhöhen die Ausfallsicherheit deutlich.
Unterschied zur internen Datensicherung
Interne Sicherung | Externe Sicherung |
---|---|
Auf demselben Server | Auf externem Medium oder Cloud |
Risiko bei Serverausfall | Redundante Speicherung |
Schnell verfügbar | Höherer Datenschutz möglich |
Der Klicklounge-Tipp:
Verlassen Sie sich nicht auf die Sicherung Ihres Hosting-Anbieters. Eine zusätzliche externe Backup-Strategie ist ein Muss – vor allem bei geschäftskritischen Websites oder Online-Shops.