Was ist Drag & Drop?
Drag & Drop bedeutet auf Deutsch „Ziehen und Ablegen“. Dabei wird ein Element – etwa ein Bild, Textfeld oder Modul – mit der Maus angeklickt, verschoben und an gewünschter Stelle platziert. Im Webdesign ist diese Methode weit verbreitet, um Inhalte intuitiv und visuell zu bearbeiten.
Wo kommt Drag & Drop zum Einsatz?
Gerade bei Page Buildern wie Divi wird Drag & Drop genutzt, um Layouts ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Auch im WordPress-Backend oder in Formular-Plugins lässt sich diese Funktion finden – z. B. beim Sortieren von Feldern.
Beispiele:
- Module auf einer Landing Page verschieben
- Widgets in die Sidebar ziehen
- Bilder in eine Galerie einfügen
Der Klicklounge-Tipp:
Achten Sie bei Drag & Drop-Systemen auf Barrierefreiheit. Nicht alle Nutzer können mit der Maus arbeiten – daher sind auch alternative Eingaben (z. B. per Tastatur) wichtig.