Was bedeutet Dateiupload?
Der Dateiupload beschreibt das Hochladen von Dateien – etwa Bilder, PDFs oder Videos – auf einen Webserver, meist über das Content-Management-System (CMS). In WordPress erfolgt der Upload typischerweise über die Mediathek oder direkt beim Bearbeiten von Beiträgen und Seiten.
Was ist dabei zu beachten?
- Dateitypen: Standardmäßig erlaubt WordPress nur bestimmte Formate (z. B. JPG, PNG, PDF, MP4). Weitere müssen ggf. freigegeben werden.
- Dateigröße: Das Uploadlimit ist meist serverseitig begrenzt – häufig auf 2 MB oder 8 MB.
- Sicherheit: Unsichere Dateitypen (z. B. ausführbare Dateien) sollten blockiert bleiben. Auch beim Einbinden externer Dateien gilt Vorsicht.
Warum ist der Dateiupload wichtig?
Ein korrekter Dateiupload ist essenziell für moderne Websites – sei es im Blog mit vielen Bildern oder in geschützten Bereichen mit PDFs oder Broschüren.
Der Klicklounge-Tipp:
Lassen Sie nur Redakteuren mit klarer Medienkompetenz Dateiupload-Rechte. Schützen Sie Ihre Website zusätzlich mit Sicherheits-Plugins und Datei-Scan-Tools.