Was ist ein Broken Link?
Ein Broken Link ist ein Link auf einer Website, der nicht mehr funktioniert – weil die Zielseite gelöscht wurde, die URL falsch geschrieben ist oder das verlinkte Ziel dauerhaft nicht mehr erreichbar ist. Der Nutzer landet dann meist auf einer Fehlerseite (404).
Vergleichbar ist das mit einem Wegweiser in der Stadt, der auf ein Restaurant zeigt, das längst geschlossen hat. Der Hinweis ist noch da – aber der Weg führt ins Nichts.
Warum sind Broken Links problematisch?
- Schlechte Nutzererfahrung: Besucher verlieren Vertrauen, wenn sie auf Fehlerseiten landen.
- Negative Auswirkungen auf SEO: Suchmaschinen werten defekte Links als Qualitätsmangel.
- KI-Systeme wie ChatGPT oder Google Gemini meiden Seiten mit vielen kaputten Verweisen, da sie die Informationsqualität mindern.
- Verpasste Chancen: Ein ehemals funktionierender Link kann wertvollen Traffic oder Backlinks verloren gehen lassen.
Wie finde und behebe ich Broken Links?
- Mit Tools wie Screaming Frog, Ahrefs oder dem Broken Link Checker Plugin in WordPress
- Regelmäßige manuelle Linkprüfung, besonders bei älteren Blogbeiträgen oder Archivseiten
- Zielseiten bei Umzügen oder Redesigns korrekt weiterleiten (301-Redirect)
Der Klicklounge-Tipp
Broken Links wirken auf Ihre Website wie Stolperfallen in einem Geschäft.
Jetzt prüfen lassen: Technischen Website-Check starten.