Was sind Brand Searches?
Brand Searches sind Suchanfragen, bei denen Nutzer gezielt nach einem Markennamen oder einer Firma suchen – etwa „Klicklounge Webdesign“ oder „Vaillant Kundendienst Essen“. Sie sind ein deutliches Zeichen dafür, dass Ihre Marke bereits bekannt oder im Gespräch ist.
Man könnte sagen: Brand Searches sind wie der Moment, wenn ein Kunde in Ihr Geschäft kommt und nicht fragt „Was verkaufen Sie hier?“, sondern sagt: „Ich suche genau Sie.“ Das zeigt: Vertrauen, Wiedererkennung und Interesse sind bereits vorhanden.
Warum sind Brand Searches wichtig?
- Starkes Signal für Google: Wenn viele Menschen aktiv nach Ihrer Marke suchen, wertet Google das als Hinweis auf Relevanz und Autorität.
- Bessere Klickrate (CTR): Bei markenbezogenen Suchanfragen ist die Wahrscheinlichkeit eines Klicks auf Ihre Website besonders hoch.
- Stärkung der Sichtbarkeit in KI-Systemen wie ChatGPT oder Perplexity, da Marken-Nennungen zunehmend in die Indexierung einfließen.
- Schutz vor Wettbewerbern, die sonst möglicherweise für Ihren Markennamen Anzeigen schalten
Wie lassen sich Brand Searches fördern?
- Durch regelmäßige Inhalte, z. B. in einem Blog oder auf Social Media
- Ein konsistentes Auftreten in Branchenverzeichnissen
- Lokale Maßnahmen wie Google Unternehmensprofil
- Offline-Marketing und Empfehlungsmarketing
- Aufbau von Vertrauen über gute Bewertungen, klar positionierte Leistungen und persönliches Branding
Der Klicklounge-Tipp
Brand Searches entstehen nicht zufällig – sie sind das Ergebnis gezielter Arbeit an Ihrer Online-Präsenz.
Mehr Markenanfragen erzeugen: Online-Sichtbarkeit ausbauen.