Branchenbuch

Was ist ein Branchenbuch?

Ein Branchenbuch ist ein öffentliches Online-Verzeichnis, das Firmen nach Branche, Ort und Leistung listet. Es funktioniert ähnlich wie ein klassisches Telefonbuch – nur digital und oft mit zusätzlichen Funktionen wie Bewertungen, Kartenansicht oder direkten Kontaktmöglichkeiten.

Ein Beispiel: Wer einen Dachdecker in Essen sucht, gibt das bei Google oder einem Verzeichnis wie Gelbe Seiten, Das Örtliche oder Google Unternehmensprofil ein – und bekommt eine Liste mit passenden Betrieben.

Ein Eintrag im Branchenbuch sorgt also dafür, dass Ihr Unternehmen dort auftaucht, wo potenzielle Kunden suchen.

Welche Vorteile bietet ein Branchenbuch-Eintrag?

  • Lokale Sichtbarkeit erhöhen, besonders für Suchbegriffe mit Ortsbezug
  • Backlinks auf Ihre Website – oft positiv für die SEO
  • Kundenbewertungen & Kontaktoptionen direkt im Eintrag
  • Viele Einträge sind kostenlos oder kostengünstig

Auch KI-Systeme wie ChatGPT oder Perplexity nutzen strukturierte Daten aus Branchenverzeichnissen – Ihre Präsenz dort kann also auch die Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen erhöhen.

Wichtige Branchenverzeichnisse in Deutschland

  • Google Unternehmensprofil
  • Das Örtliche
  • Gelbe Seiten
  • 11880.com
  • werkenntdenBESTEN.de
  • Bing Places for Business
  • Yelp
  • Branchen-spezifische Portale (z. B. Jameda, Houzz, Trustpilot)

Tipp: Achten Sie darauf, dass Name, Adresse und Telefonnummer (NAP-Daten) einheitlich sind – das ist wichtig für die lokale SEO.

Der Klicklounge-Tipp

Ein Branchenbucheintrag ist kein Selbstläufer – er sollte aktuell, einheitlich und sinnvoll verlinkt sein. Jetzt prüfen lassen: Sichtbarkeit verbessern.