Was ist Bildoptimierung?
Bildoptimierung umfasst alle Maßnahmen, mit denen Bilder für die Verwendung auf einer Website angepasst werden – technisch, visuell und funktional. Ziel ist es, die bestmögliche Balance zwischen Dateigröße und Bildqualität zu erreichen. Denn große, unkomprimierte Bilder zählen zu den häufigsten Performance-Bremsen auf Webseiten.
Welche Schritte gehören zur Bildoptimierung?
Eine professionelle Optimierung besteht meist aus mehreren Arbeitsschritten:
- Bildgröße anpassen: Nur so groß wie nötig – keine hochauflösenden Fotos, wenn ein kleiner Teaser reicht.
- Passendes Format wählen: Für Fotos JPEG, für transparente Grafiken PNG, für moderne Websites auch WebP.
- Bildkomprimierung: Reduktion der Dateigröße durch smarte Algorithmen, meist ohne sichtbare Qualitätsverluste.
- Alt-Texte setzen: Für Barrierefreiheit und SEO unerlässlich.
- Lazy Loading aktivieren: Bilder werden erst geladen, wenn sie im Sichtbereich erscheinen – das spart Ladezeit.
Warum ist Bildoptimierung so wichtig?
Optimierte Bilder haben direkten Einfluss auf:
- Page Speed: Je schneller die Seite lädt, desto besser für Nutzer und Suchmaschinen
- Mobile First: Gerade auf Mobilgeräten zählt jede Kilobyte.
- Barrierefreiheit und SEO: Gute Alt-Texte helfen Screenreadern und Google gleichermaßen.
Der Klicklounge-Tipp:
Wir sehen bei Website-Checks regelmäßig riesige Bilddateien ohne Alt-Texte. Das ist verschenktes Potenzial! Lassen Sie Ihre Seite von uns prüfen oder modernisieren. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Website nicht nur schöner, sondern auch schneller und sichtbarer zu machen. 👉 Hier gibt es weitere Infos…