Transkripte sind schriftliche Versionen von Audioinhalten wie Podcasts, Interviews oder Erklärvideos. Sie sind ein wichtiger Bestandteil barrierefreier Kommunikation – etwa für Nutzer mit Hörbehinderung oder ohne Zugriff auf Ton.
Warum sind Transkripte wichtig?
- Menschen mit Hörbeeinträchtigungen können Inhalte verstehen
- Inhalte sind durchsuchbar und indexierbar (SEO-Vorteil)
- Nutzer können Inhalte nachlesen statt anhören
- Transkripte helfen beim Erstellen von Untertiteln
Ein vollständiges Transkript enthält:
- Gesprochenen Text (inkl. Sprecherwechsel)
- Wichtige Geräusche oder Toninformationen (z. B. [Applaus], [Musik])
- Zeitmarken optional – für Orientierung
Der Klicklounge-Tipp: Platzieren Sie das Transkript direkt unter dem Audio oder als gut sichtbaren Link. Achten Sie auf eine klare Struktur mit Absätzen und evtl. Sprecherangabe.