Was sind tote Links?
Tote Links (auch „Broken Links“) sind Verweise auf andere Seiten oder Dateien, die ins Leere führen – weil das Ziel nicht mehr existiert, falsch geschrieben ist oder verschoben wurde. Für Website-Besucher bedeutet das: Frust statt Information. Für Google: ein Qualitätsproblem.
Man kann es vergleichen mit einem Wegweiser, der auf ein Haus zeigt, das längst abgerissen wurde – je mehr davon auf Ihrer Website stehen, desto unzuverlässiger wirkt Ihr gesamter Auftritt.
Welche Auswirkungen haben tote Links?
- Sie stören die Nutzerführung und senken die Verweildauer
- Sie können das Vertrauen in Ihre Website untergraben
- Sie verschlechtern das Google-Ranking, insbesondere bei vielen internen Broken Links
- Sie wirken sich negativ auf die Barrierefreiheit und User Experience aus
- Sie reduzieren die Sichtbarkeit in KI-Ergebnissen, da Inhalte als unzuverlässig eingestuft werden
Gerade im Bereich Onpage-SEO gilt: Qualität geht vor – und dazu gehört auch die Pflege der Links.
Wie entstehen tote Links?
- Zielseiten wurden gelöscht oder umbenannt
- Tippfehler in der URL
- externe Seiten wurden abgeschaltet
- PDF-Dateien wurden neu hochgeladen, ohne Weiterleitung
- Plugins oder CMS-Updates verändern die Linkstruktur
Oft schleichen sich tote Links mit der Zeit ein – besonders in Blogs, Glossaren oder bei älteren Projekten.
Wie lassen sich tote Links erkennen und vermeiden?
- regelmäßige Prüfungen mit Tools wie Broken Link Checker, Screaming Frog oder SISTRIX
- saubere interne Verlinkung mit klaren URLs
- automatische Weiterleitungen einrichten bei Seitenumzügen (301-Redirect)
- externe Quellen nur dann verlinken, wenn sie stabil und seriös sind
- bei Änderungen im CMS: Nachbearbeitung nicht vergessen
Achten Sie besonders auf häufig besuchte Seiten wie Startseite, Kontaktformular, Impressum oder zentrale Leistungsseiten – hier wirken kaputte Links besonders störend.
Der Klicklounge-Tipp
Eine Website ist wie ein lebendiges System – mit regelmäßiger Wartung bleibt sie zuverlässig. Wir prüfen Ihre Seite nicht nur auf SEO, sondern auch auf technische Qualität wie kaputte Links, Ladezeiten oder Barrierefreiheit. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website aufräumen – für bessere Rankings und zufriedenere Besucher.