Bots

Was sind Bots?

Bots – kurz für „Robots“ – sind automatisierte Programme, die Aufgaben im Internet eigenständig erledigen. Sie können nützlich sein (z. B. Suchmaschinen-Bots) oder unerwünscht (z. B. Spam-Bots).

Ein Vergleich aus dem Alltag: Denken Sie an einen Staubsaugerroboter. Er erledigt eine Aufgabe, für die Sie sonst Zeit aufwenden müssten – und das effizient und ohne Pause. Genau so arbeiten digitale Bots im Hintergrund vieler Websites und Plattformen.

Welche Arten von Bots gibt es?

  • Crawling-Bots: z. B. Googlebot, der Webseiten für die Indexierung scannt
  • Chatbots: z. B. virtuelle Assistenten auf Websites oder in Messengern
  • Spam-Bots: posten automatisiert Inhalte oder senden Formulare ab
  • Monitoring-Bots: prüfen regelmäßig Inhalte, Verfügbarkeit oder Preise
  • KI-Bots: z. B. GPT-Modelle, die Texte generieren oder Fragen beantworten

Gerade in KI-Systemen wie ChatGPT oder Perplexity spielen Bots eine zentrale Rolle – sie greifen strukturierte Inhalte auf und verarbeiten sie weiter.

Sind Bots gut oder schlecht?

Das hängt vom Einsatzzweck ab. Gute Bots helfen bei Sichtbarkeit, Support oder Datenpflege. Schlechte Bots verursachen Spam, Sicherheitsrisiken oder unnötige Serverlast.

Deshalb sollten Websites gezielt steuern, welche Bots Zugriff haben dürfen – zum Beispiel über die Datei robots.txt oder Bot-Filter in Formularen.

Der Klicklounge-Tipp

Bots sind ein fester Bestandteil des Webs – mit Potenzial und Risiken.
Mehr erfahren: Website technisch absichern.