ARIA Roles

ARIA Roles weisen HTML-Elementen eine konkrete Funktion oder Rolle zu, die von assistiven Technologien wie Screenreadern erkannt wird. Sie sind besonders wichtig, wenn native HTML-Tags nicht verwendet werden können oder eigene UI-Elemente erstellt wurden.

Wofür werden ARIA Roles verwendet?

Sie helfen dabei, benutzerdefinierte Komponenten – z. B. ein individuell gestaltetes Modal – korrekt zu interpretieren.

Beispiele für ARIA Roles:

  • role="button" (Element wird als Schaltfläche erkannt)
  • role="dialog" (Kennzeichnung als Dialogfenster)
  • role="navigation" (Bereich ist eine Navigation)

Diese Angaben erleichtern es assistiven Technologien, die Seitenstruktur korrekt zu vermitteln – besonders bei interaktiven Anwendungen oder dynamischen Inhalten.

Der Klicklounge-Tipp: ARIA Roles sollten gezielt und sparsam eingesetzt werden. Nutzen Sie bevorzugt semantisch korrektes HTML – das ist nicht nur zugänglicher, sondern auch besser für SEO.